Fränkisches Foulspiel
Harry Luck
Bamberger Zwietracht
Franken Krimi
Fußballkrimi im Bamberger Stadion: Der FC Eintracht trifft im Franken-Derby auf die Spielvereinigung Ansbach. Doch dann bricht Torjäger Carsten Stopka im Strafraum zusammen. Was zunächst wie ein Herzfanfall aussieht, erweist sich als heimtückischer Giftanschlag. Wer hat ein Motiv, den Top-Stürmer auszuschalten? Hat der gegnerische Verein etwas damit zu tun, oder hat es ein Mitspieler auf seine Position abgesehen? Die Ermittlungen führen Kommissar Horst Müller und seine Kollegin Paulina
Kowalska tief in die regionale Fußballszene, und sie erkennen: Sport ist eben doch manchmal Mord.
Mord im Fuchs-Park-Stadion: Ein tödliches Foul in Bamberg
Mit »Bamberger Zwietracht« legt Harry Luck den achten Band seiner beliebten Franken-Krimi-Reihe vor und entführt die Leser erneut in die malerische Kulisse Bambergs. Diesmal steht der lokale Fußballverein FC Eintracht Bamberg im Mittelpunkt, als der Star-Stürmer Carsten Stopka während eines Spiels plötzlich zusammenbricht und wenig später verstirbt. Kriminalhauptkommissar Horst Müller und seine Kollegin Paulina Kowalska stehen vor einem komplexen Fall, der sie tief in die Welt des Fußballs führt.
Themen wie persönliche Geheimnisse, falsche Loyalitäten und ein weitreichendes Geflecht aus Verdächtigungen und falschen Fährten werden sensibel und kenntnisreich behandelt. Dabei gelingt es Luck, sowohl Fußballbegeisterte als auch Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse für die Geschichte zu gewinnen. Harry Luck bringt seine Erfahrung als Journalist und Autor zahlreicher Kriminalromane ein, um einen authentischen und spannenden Einblick in die fränkische Fußballszene zu gewähren. Sein Schreibstil ist geprägt von trockenem Humor, Wortwitz und Situationskomik, die den Roman zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen machen. »Bamberger Zwietracht« ist nicht nur ein Krimi über einen Mordfall im Fußballmilieu, sondern beleuchtet auch gesellschaftlich relevante Themen wie Rassismus, Homophobie im Fußball, Generationenkonflikte und die Herausforderungen von Asylbewerbern. Die Darstellung des Kirchenasyls und undurchsichtiger Machenschaften rund um das Spielgeschehen verleihen dem Roman zusätzliche Tiefe und Aktualität.
Harry Luck, 1972 in Remscheid geboren, arbeitete nach einem Studium der Politikwissenschaften in München als Korrespondent und Redakteur für verschiedene Medien und leitete das Landesbüro einer Nachrichtenagentur. Seit 2012 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Bamberg verantwortlich.